Rosenberger OSI wird im Jubiläumsjahr Mitglied der German Datacenter Association (GDA)

  

Verkabelungsspezialist erweitert sein Netzwerk im Rechenzentrumssegment und präsentiert seine Expertise auf Datacenter & Colocation Day 2021 in Würzburg

Augsburg, 21. September 2021 – Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI), Experte für glasfaserbasierte Verbindungstechnik, Verkabelungslösungen und Infrastruktur-Services, ist neues Mitglied der German Datacenter Association (GDA). Der Verein, eine Interessenvertretung von Betreibern und Inhabern von Rechenzentren aller Größen, wird von führenden Forschungsinstituten und Medienpartnern unterstützt. „Mit unserer Mitgliedschaft möchten wir einen aktiven Beitrag leisten, um die Wahrnehmung der RZ-Branche in der Gesellschaft und der Politik zu verbessern. Darüber hinaus freuen wir uns auf das Networking mit Kollegen und anderen innovativen Unternehmen“, so Thomas Schmidt, Geschäftsführer von Rosenberger OSI. „Die Expertise von Rosenberger OSI in seinen Infrastruktur-Lösungen unterstützt die GDA beim Know How gegenüber den Mitgliedern, Politik und der Gesellschaft. Wir freuen uns auf die Partnerschaft“, fügt Anna Klaft, Vorstandsvorsitzende GDA hinzu.

Der Verband GDA mit Sitz in Frankfurt am Main bietet Rechenzentrumsbetreibern in Deutschland eine Plattform, um gemeinsam das Wachstum der Branche und deren Wahrnehmung in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu stärken. Darüber hinaus vertritt die GDA ihre Mitglieder in Bezug auf Gesetze, Bestimmungen, Standards und Normen, andere Vorschriften und politische Fragen in den entsprechenden Gremien. Das erklärte Ziel der GDA ist, die Rahmenbedingungen für das Betreiben von Rechenzentren in Deutschland nachhaltig zu verbessern und die Investitionsattraktivität in deutsche Standorte zu steigern.

Trends mitgestalten und Unterstützung in der Forschung

Nach der Auszeichnung zum „Digitalen Innovationsführer“ ist der Anschluss an die GDA ein weiterer Meilenstein im Jubiläumsjahr 2021. Ziel der Mitgliedschaft ist neben dem qualifizierten Austausch zu Technologie- und Markttrends im RZ-Segment auch die aktive Mitarbeit an Standards und Normen für den Betrieb von Rechenzentren sowie die Unterstützung relevanter Forschungsvorhaben.

Messepräsenz in Würzburg

Erstmalig nach über einem Jahr pandemiebedingter Pause wird sich Rosenberger OSI auch wieder auf einer Messe präsentieren: Auf dem Datacenter & Colocation Day 2021 am 21. September in Würzburg stellt der Verkabelungsspezialist seine neuesten Entwicklungen für den Datacenter-Markt vor und berichtet über aktuelle Trends bei der Konzeption moderner Rechenzentren. Senior Projektmanager Services Matthias Reidans berichtet im Rahmen des Fachtreffens unter dem Titel „Regulierungs-Lawine KRITIS V & B3S: Antworten finden, aber wie?“ über die Herausforderung, eine State-of-the-Art-IT der Cloud-Ära nach KRITIS zu beurteilen.

Zugehörige Artikel

Pressemeldungen

Rosenberger OSI erhält OHRIS-Zertifikat

Die Auszeichnung für ein sicheres Arbeitsumfeld ist ein weiterer Schritt in der 2021 gestarteten Digitalisierungsoffensive.

Mehr erfahren
Blog & Vlog

30 Jahre im Zeichen der Innovation, Trendausblick 2022 und darüber hinaus

2021 wird das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Unternehmens. Wie lässt sich das erklären?
Was sind die Pläne für das Unternehmen und vor allem die Trends, die Rosenberger OSI in seinen Märkten sieht?

Mehr erfahren
Pressemeldungen

Neues Mitglied bei GAIA-X und eco Verband

Verkabelungsspezialist beteiligt sich ab 2022 am europäischen Cloud-Projekt und wird Mitglied bei: GAIA-X, eco Verband, EuroCloud Deutschland & Native.

Mehr erfahren
Pressemeldungen

Verkabelungsprojekt für Stadt Wuppertal

Zwei neue Serverräume werden mit einem modernen PURE-Verkabelungssystem inklusive LC-Trunks und 19 Zoll Rack SMAP-G2-Gehäusen ausgestattet.

Mehr erfahren