Spezielle Rechenzentrums-Typen
Edge und klassisches Rechenzentrum im Verbund
Neben den herkömmlichen Rechenzentren kommen zunehmend auch spezielle Typen von Rechenzentren zum Vorschein. Durch die dynamische Entwicklung des IoT entstehen beispielsweise immer mehr Edge-Datacenter. Herzstück ist dabei ein klassisches Rechenzentrum, das ein Unternehmen an seinem Standort mit gängiger Infrastruktur betreibt. An den Außenpunkten (Edge) erfolgt durch die dort eingesetzten Komponenten bereits eine lokale Datenverarbeitung. Ein Beispiel dafür sind sensorische Messungen wie sie beispielsweise bei einer Smart City im Straßenverkehr zum Einsatz kommen. Die dort vorverarbeiteten Daten werden dann an das übergeordnete Rechenzentrum übertragen. Kurze Signallaufzeiten ermöglichen Echtzeitanwendungen.
Supercomputer als Leistungschampions unter den Rechenzentren
Ein weiterer spezieller Typus sind Supercomputer. Diese High-Performance-Rechenzentren zeichnen sich durch eine extrem hohe Leistungsfähigkeit aus und bewegen sich technisch gesehen am höchstmöglichen Leistungsspektrum. Ihre Verarbeitungskapazität, insbesondere die Geschwindigkeit der Berechnung, liegt ein Vielfaches über der, die der schnellste normale Computer bietet. Zu den typischen Anwendungen zählen die Wettervorhersage oder die Verarbeitung hochkomplexer oder datenintensiver Projekte innerhalb der Wissenschaft und Forschung. Die weltweit leistungsfähigsten Supercomputer werden einer TOP500-Liste aufgeführt und zueinander in Vergleich gestellt.
Container: Flexible Rechenzentrumslösungen
Innerhalb der speziellen Rechenzentrums-Typen sind zuletzt noch Container-Lösungen zu benennen. Diese sind aus einem oder mehreren Modulen aufgebaut, die bereits mit für den Rechenzentrumsbetrieb allen notwendigen Komponenten bestückt sind. Auf diese Weise lassen sich Rechenzentren ohne großen Aufwand zeitnah an verschiedenen Standorten einrichten. Container ermöglichen aber auch die problemlose Erweiterung vorhandener Strukturen. Sie können den Regelbetrieb übernehmen oder als Edge-Lösung eingesetzt werden. Ihr Einsatz erhöht die Flexibilität der IT und optimiert die Kosten.
Auf welche RZ-Strukturen setzt Ihr Unternehmen? Wie wird sich Ihr Datacenter in Zukunft entwickeln?