Webtalk: Trends & Insights for Digital Masterminds

Die Schuldigitalisierung erfolgreich meistern

Webinar on demand

Sie sind Schulträger, Direktor oder Lehrer und möchten die Digitalisierung Ihrer Schule vorantreiben, wissen aber nicht, wie Sie dieses Projekt angehen sollen? Damit sind Sie nicht allein. Denn es ist nicht damit getan, Notebooks einzukaufen und an Schüler:innen und Lehrer:innen zu verteilen. Gefragt ist ein ganzheitliches Konzept. Wie Sie diese komplexe Aufgabenstellung meistern und Ihre Schule erfolgreich digitalisieren, erfahren Sie in unserem Webtalk. Dabei im Fokus:

  • Ganzheitlicher Planungs-Ansatz als Erfolgsgarant: Von der IT-Infrastruktur über digitale Endgeräte bis zur Administration  
  • Permanente Leistungs- und Kostentransparenz durch professionelle Planung nach HOAI und BIM
  • Optimale WLAN-Anbindung im ganzen Schulgebäude durch fachmännische Ausleuchtung

Präsentiert von

Murat Sen, Projektmanagement, Rosenberger OSI und
Harald Schremser, Kaufmännischer Leiter, BACC GmbH & Co. KG

Nach seiner Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Energietechnik war Murat Sen sieben Jahre im Öffentlichem Dienst im Bereich Airfieldtechnik tätig. Parallel dazu erhielt er den Meistertitel im Elektrotechnikerhandwerk. Zwischen 2018 und 2021 arbeitete er für einen Generalunternehmer für Rechenzentrumsbau als Planer, Projekt- und Bauleiter im Bereich Elektrotechnik. Seit 2021 verstärkt er das Services Team der Rosenberger OSI als Projektmanager.

Nach seiner kaufmännischen Ausbildung war Harald Schremser bei einem führenden deutschen Energieversorger in Baden-Württemberg tätig. Für dieses Unternehmen hat er in mehr als 40 Ländern gearbeitet, deren Kulturen kennengelernt und war maßgeblich daran beteiligt, Fördergelder der Weltbank und der Europäischen Entwicklungsbank (EBRD) für Energie- und Trinkwasserprojekte einzusetzen. Nachdem er sowohl in einem Internet-Start-Up als auch in der Unternehmensberatung tätig war, ist er 19 Jahre lang bei der Fa. Unisys Deutschland GmbH, einem internationalem IT-Infrastruktur-Dienstleister beschäftigt. Dort war er zunächst als Einkaufsleiter und zuletzt als EMEA-Einkaufsdirektor tätig. Seit 2020 ist er bei der Firma BACC in der Funktion des kaufmännischen Leiters und ist dort unter anderem an der Entwicklung von neuen IT-Servicekonzepten beteiligt.