Vlog #18 VersaTray®: Überblick Spleißen - Einzelfaser und Ribbon

  

OSI Insights im Video-Blog

Rosenberger OSI bietet mit VersaTray® ein höchstmodulares, servicefreundliches 19“-Trägersystem für hochdichte Verkabelungslösungen in Rechenzentren an. Das richtungsweisende Design eröffnet bis dato unbekannte Möglichkeiten der Zugänglichkeit des Rack Innenraums und der Anwendung des Pay-as-you-grow-Prinzips. Die Module sind auch als Spleißmodule mit allen gängigen Kupplungen als Singlespleiß- und Ribbonspleißvariante erhältlich. 

Im Gespräch: Ronny Mees aus dem Produktmanagement und Jochen Hart, tätig im Bereich Services bei Rosenberger OSI.

Im Fokus: VersaTray® Module im Vergleich: Einzelfaser-Spleißen vs. Ribbon

  

Herzlich willkommen zu unserem heutigen Vlog. Wir reden heute noch einmal über das Spleißen.
Wir haben in einem unserer letzten Videobeiträge gezeigt, wo die Unterschiede sind zwischen einer Ribbon-Spleißlösung und einer Einzelfaser-Spleißlösung. Heute schauen wir uns das genauer an bei unserem Verteil- und Spleißsystem VersaTray®. Neben mir steht mein Kollege Jochen. Jochen ist ein sehr erfahrener Servicekollege und arbeitet viel beim Kunden, viel mit Spleißen und kann uns genau die Unterschiede erklären, die wir beim VersaTray® bei den beiden Spleißmodulen, die wir jetzt hier vor uns haben, sehen. Jochen, vielleicht zeigst du uns gerade die Module bitte.

Jochen Hart: Na klar. Ich habe hier schon mal eine Kabelverschraubung angebracht, durch die wir dann jegliches Kabel einführen können. Ob Einzelfaser-Spleißkabel oder ein Ribbon-Kabel. Und hier habe ich schon die erste Spleißkassette in der Hand. Von außen kaum zu erkennen, was sich darin verbirgt. Und wenn wir jetzt reinschauen, sieht man genau, okay, das ist eine Einzelfaser-Spleißkassette. Der Gedanke dahinter ist, wir gehen auf der Rückseite mit unserem Kabel rein, teilen das Ganze auf, gehen mit der Hohlader dann durch das Röhrchen in die Spleiß-Kassette rein, spleißen das Ganze und legen den Spleiß im Spleißkamm ab. Dasselbe haben wir natürlich auch für Ribbon-Spleiße. Dazu habe ich eine zweite Spleißkassette hier. Schaut identisch aus und unter dem Deckel verbirgt sich alles. Zum einen der nötige Schrumpf-Spleißschutz für das Ribbon. Und hier drin haben wir genauso wieder dieselbe Thematik. Wir gehen durch das Röhrchen mit dem Ribbon rein und haben hier auf der Innenseite dann unsere Pigtails mit einem Ribbon-Kabel und können dann ganz einfach Zwölf-Faser-Ribbons mit Zwölf-Faser-Pigtail-Ribbons aufspleißen.

Das ist ja sehr interessant. Ich kenne diese Spleißsysteme, wo man so Kassetten übereinanderstapelt. Das habe ich jetzt hier bei dieser Spleißkassette nicht. Sie lässt sich werkzeuglos montieren. Was gibt es da noch für Vorteile?

Jochen Hart: Die größten Vorteile sind - Wir sind Steckermodular. Das heißt, wir können einen MPO-Stecker spleißen. Wir können darauf LC-Stecker spleißen. E-2000®, SC. Egal was der Kunde benötigt, bekommt er alles bei uns und wir müssen uns nicht entscheiden, ob wir jetzt ein Einzelfaserkabel verwenden oder ob wir ein Ribbon-Kabel verwenden. Denn unser System bietet beide Möglichkeiten und wir können das ganze Spleißen  von der Rückseite oder von der Frontseite. Egal welche Herausforderung man jetzt vor Ort beim Kunden hat, ob man sich dahinter stellen kann oder davor, sind beide Möglichkeiten auf jeden Fall da.

Das heißt, ich komme vor allem an die Kassetten immer ran, egal ob von hinten oder von vorn. Ich habe da immer Zugriff.

Jochen Hart: Ganz genauso ist es. Wir können von vorne montieren, können die Spleißkassette nach vorne rausziehen. Wir können sie nach hinten rausziehen und müssen uns keine Gedanken machen, wo man jetzt steht und ob man nachinstallieren kann oder nicht.

Also in einem Wort sehr flexibel.

Jochen Hart: Ganz genau so ist es.

Vielen Dank für diese kurze Einführung. Vielen Dank den Zuschauern für die Zeit, die sich genommen haben, sich das anzuschauen. Würde mich freuen, wenn Sie beim nächsten Mal wieder dabei sind. Es gibt sicher noch einige interessante Themen zum Thema Fiberoptik, die wir Ihnen nahebringen können. Soweit so gut. Alles Gute. Auf Wiedersehen.

Weitere Informationen zu  VersaTray® finden Sie hier

Zugehörige Artikel

Blog & Vlog

Spleißen vs. Werkskonfektionierung

Handhabung und professionelle Prüfung von Glasfasern
Ausfallsicherheit und Sicherheit der Glasfaserverkabelung
Wirtschaftlicher Vergleich: Zeit- und Kosteneffizienz

Mehr erfahren
Blog & Vlog

Bedeutung von MTP® für KI im Rechenzentrum

MTP® Pro-Steckverbinder bieten eine hervorragende Signalintegrität, die eine zuverlässige Datenübertragung in KI-gesteuerten Umgebungen gewährleistet.

Mehr erfahren
Blog & Vlog

VSFF-Stecker in 400 und 800 Gigabit-Applikationen

Welche 400G Ethernet Anwendungen setzen sich durch?
Wer wird das Rennen als LWL-Steckerinterface gewinnen?
Größter Vorteil der VSFF-Stecker: Port Breakout direkt am Transceiver



Mehr erfahren
Blog & Vlog

Schubladensysteme als Antwort auf die Grenzen klassischer Gehäuse?

Die Vorteile von Schubladensystemen machen sie zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Panels, insbesondere im Hinblick auf Skalierbarkeit.

Mehr erfahren