Vlog #21 Die größten Herausforderungen im Bereich Rechenzentrumsdienstleistungen

  

OSI Insights in unserem Video-Blog

Das Datenvolumen weltweit wächst rapide. Einer der Treiber für dieses Wachstum ist die künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen. Für diese Anwendungen braucht es auch mehr und mehr Rechenzentrumskapazitäten. Auf der anderen Seite haben Rechenzentren momentan sehr große Herausforderungen, was das Thema Senkung der Betriebskosten angeht. Darüber hinaus sind Umweltaspekte und auch der Fachkräftemangel gegenwärtig natürlich dominierende Themen.

Im Gespräch: Gerald Berg, Process Manager Sales & Marketing und Samuel Premkumar, Manager Strategic Groth & Operations Europe Service at Rosenberger OSI.

Im Fokus: Kurzfristige Projekte, Managed Services

  

Rosenberger OSI ist ja schon seit langer Zeit im Bereich der Dienstleistungen im Rechenzentrumsumfeld tätig. Kannst du uns ganz kurz beschreiben, welche Services wir dem Kunden anbieten können.

Samuel Premkumar: Also die Dienstleistungen gruppieren sich um kurzfristige Services und langfristige Dienstleistungen, wenn man so will. Was wir damit ansprechen wollen, sind die aktuellen KI-Themen, die große Treiber sind. Um hier einfach durch die hohen Investitionskosten, die entstehen, diese Projekte sehr zügig und kurzfristig umzusetzen und einfach Transformationen, die ja sehr kostenintensiv sind, dass wir die auch in einer sehr überschaubaren Zeit begleiten können.

Ja, das sind die kurzfristigen und du sprachst auch von langfristigen.

Samuel Premkumar: Richtig. Die langfristigen, das sind so die Themen, die klassisch in die Übernahme von Betriebsprozessen im RZ-Umfeld gruppiert sind. Also wo wir tatsächlich über einen langfristigen oder mittelfristigen Lebenszyklus die Übernahme von diesem Betriebsprozessen im RZ-Umfeld übernehmen und im Sinne des Kunden gestalten.

Bei den kurzfristigen Projekten sind es aber auch nicht nur Projekte der künstlichen Intelligenz.

Samuel Premkumar: Das sind auch andere Applikationen, die wir hier bedienen. Richtig. Es geht hier allgemein um Projekte oder Investitionsvorhaben, die durch hohe Kosten kategorisiert sind, die wir aber dadurch, dass eben halt so seine Aufmerksamkeit da sein wird beim Kunden, das ist auch in unseren Anwendungsfällen unsere Beobachtung, haben wir die Möglichkeit gesehen, aus unseren Erfahrungswerten, also mit dem hohen Aufwand, der hier gegeben ist, diese Projekte auch in einem sehr kurzfristigen Rahmen umzusetzen.

Du hast schon einen Punkt gerade eben erwähnt, das Thema Kosten. Der Kunde erwartet heute ja doch eine sehr hohe Planungssicherheit und auch Budgetsicherheit. Auf der anderen Seite, auch das sprachst du gerade an, ist Reaktivität und Flexibilität ein ganz wichtiger Aspekt. Was können wir als Rosenberger OSI denn in diesem Umfeld dem Kunden als Mehrwert, als USP anbieten?

Samuel Premkumar: Das heißt, wir haben einen hohen Wissensanteil in diesem Umfeld und auf der anderen Seite, was den Servicebereich auszeichnet, ist er gleichzeitig unabhängig von den eigenen Produkten.

Was heißt das?

Samuel Premkumar: Das heißt wir bieten unsere Dienstleistungen unabhängig von den Produkten, die wir im Hause haben und fokussieren uns sehr stark auf die die Anliegen der Kunden, ohne die Produkte in den Vordergrund zu stellen.

Okay, das heißt es sind ja unterschiedliche Stränge letzten Endes. Der Service und die Verkabelungslösungen, im günstigsten Fall eben auch deren Kombination.

Sie haben ein Projekt, bei dem Sie Unterstützung brauchen? Dann kommen Sie auf uns zu: Kontakt aufnehmen.

Zugehörige Artikel

Blog & Vlog

Spleißen vs. Werkskonfektionierung

Handhabung und professionelle Prüfung von Glasfasern
Ausfallsicherheit und Sicherheit der Glasfaserverkabelung
Wirtschaftlicher Vergleich: Zeit- und Kosteneffizienz

Mehr erfahren
Blog & Vlog

Bedeutung von MTP® für KI im Rechenzentrum

MTP® Pro-Steckverbinder bieten eine hervorragende Signalintegrität, die eine zuverlässige Datenübertragung in KI-gesteuerten Umgebungen gewährleistet.

Mehr erfahren
Blog & Vlog

VSFF-Stecker in 400 und 800 Gigabit-Applikationen

Welche 400G Ethernet Anwendungen setzen sich durch?
Wer wird das Rennen als LWL-Steckerinterface gewinnen?
Größter Vorteil der VSFF-Stecker: Port Breakout direkt am Transceiver



Mehr erfahren
Blog & Vlog

Schubladensysteme als Antwort auf die Grenzen klassischer Gehäuse?

Die Vorteile von Schubladensystemen machen sie zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Panels, insbesondere im Hinblick auf Skalierbarkeit.

Mehr erfahren